- Memorialbau
- сущ.
1) общ. мемориальное сооружение2) стр. сооружение-памятник
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Memorialbau — Ein Memorialbau ist ein Bauwerk dessen Hauptfunktion darin besteht, an ein historisches Ereignis oder an eine oder mehrere historische Persönlichkeiten zu erinnern. Einige Unterbegriffe der Bezeichnung Memorialbau sind Triumphbogen,… … Deutsch Wikipedia
Memorial Gusen — Memorial Crematorium KZ Gusen Das Memorial Gusen zählt zu den bedeutendsten Memorialbauten in Österreich. Es wurde in den Jahren 1961 bis 1965 durch die bekannte Mailänder Architektengruppe BBPR über den erhaltenen gebliebenen Resten des… … Deutsch Wikipedia
Heiliges Grab (Nachbildung) — Heiliges Grab in Görlitz Typischer Hl … Deutsch Wikipedia
KZ Gusen — Alliierte Luftaufnahme der KL Gusen I und II (KL Gusen II im linken Bildabschnitt) Mit dem Namen Konzentrationslager Gusen werden drei unterschiedliche Häftlingslager in Oberösterreich östlich von Linz in der Zeit des Nationalsozialismus… … Deutsch Wikipedia
Kathedrale von Monreale — Kathedrale Santa Maria Nuova Die Kathedrale Santa Maria Nuova in Monreale ist die Kathedrale des Erzbistums Monreale auf Sizilien. Sie trägt den Titel einer päpstlichen Basilica minor und ist der Muttergottes geweiht. Berühmt ist die Kathedrale… … Deutsch Wikipedia
Klaus Gallwitz — Klaus Gallwitz, 2009 Klaus Gallwitz (* 14. September 1930 in Pillnitz bei Dresden) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Kollegiatstift Neumünster — Barocke Fassade des Stifts Neumünster von Johann Dientzenhofer, erbaut 1711–1716 … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager Gusen — Ein Überlebender (12. Mai 1945) Mit dem Namen Konzentrationslager Gusen werden drei unterschiedliche Häftlingslager in Oberösterreich östlich von Linz in der Zeit des Nationalsozialismus zusammengefasst. Diese sind: Konzentrationslager Gusen I… … Deutsch Wikipedia
Langenstein (Oberösterreich) — Langenstein … Deutsch Wikipedia
Langenstein (Österreich) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Reginold — († 4. April 991 in Eichstätt) war Fürstbischof von Eichstätt von 966 bis 991. Reginold stammte aus einem edelfreien Geschlecht. Er wurde wahrscheinlich von Kaiser Otto dem Großen zum Bischof ernannt und ist auf mehreren Synoden im Reich… … Deutsch Wikipedia